Die Steinmeyer-Orgel (1959;
III/56) in der Dreifaltigkeitskirche ist nicht nur die größte
Wormser Orgel, sondern auch die größte Orgel in einer
evangelischen Kirche in Rheinhessen. Das zuletzt von Förster &
Nicolaus (Lich) renovierte Instrument verfügt über
elektropneumatische Taschenladen.
Hauptwerk (II):
Prinzipal
16’
Oktave 8’
Grobgedackt
8’
Gemshorn 8’
Oktave 4’
Spitzflöte
4’
Quinte
2 2/3’
Oktave 2’
Nachthorn 2’
Mixtur V 1
1/3’
Scharf IV 1’
Fagott 16’
Trompete 8’
Hohe
Trompete 4’
Positiv (I):
Singend
Gedackt 8’
Quintadena 8’
Prinzipal 4’
Rohrflöte 4’
Schwiegel 2’
Terz 1 3/5’
Quinte 1
1/3’
Sifflöte 1’
Cymbel
III ½’
Krummhorn 8’
Tremulant
|
Oberwerk (III):
Gedacktpommer 16’
Prinzipal 8’
Hohlflöte 8’
Weidenpfeife
8’
Oktave 4’
Koppelflöte
4’
Nasat 2 2/3’
Superoktave
2’
Blockflöte
2’
Terz 1 3/5’
Kleinkornett
IV 4’
Plein Jeu IV
2’
Rankett 16’
Regal 8’
Schalmey 4’
Tremulant
Pedal:
Prinzipalbass 16’
Subbass 16’
Quintade 16’
Oktavbass 8’
Gedecktbass 8’
Choralbass
4’
Rohrgedackt
4’
Bauernflöte
2’
Quintbass 10
2/3’
Quinte 5
1/3’
Rauschwerk
IV 3 1/5’
Mixtur V 2’
Kontrafagott
32’
Posaune 16’
Trompete 8’
Klarine 4’
Singend Cornett 2’
|
I-Ped.
II-Ped.
III-Ped.
I-II
III-II
III-I
|
128
Setzerkombinationen
Temperierung: gleichstufig
|
|
|
|
|
Die Link-Orgel (1964;
III/41) in der Lutherkirche ist die zweitgrößte Wormser Orgel.
Die 2007 von Förster und Nicolaus leicht modifizierte und 2021
von Jann (Allkofen) generalsanierte Orgel verfügt über
mechanische Schleifladen (Koppeln und Registertraktur sind
elektrisch):
Hauptwerk (II):
Gedacktpommer 16’
Prinzipal 8’
Gemshorn 8’
Oktave 4’
Nachthorn 4’
Superoktave
2’
Waldflöte 2’
Sesquialter
2f.
Mixtur 6-8f.
Trompete 8’
Tremulant
Brustwerk
(I):
Rohrflöte 8’
Quintade 8’
Blockflöte
4’
Prinzipal 2’
Terz 1 3/5’
Gemsquinte 1
1/3’
Oktave 1’
Zimbel 4f.
Sordun 16’
Trichterregal 8’
Tremulant
|
Schwellwerk (III):
Holzgedackt
8’
Salicional
8’
Prinzipal 4’
Spitzflöte
4’
Nasard 2
2/3’
Flöte 2’
Terz 1 3/5’
Scharff 5f.
Krummhorn 8’
Tremulant
Pedal:
Prinzipalbass 32' (Ext.)
Prinzipal
16’
Subbass 16’
Quintbass 10
2/3’
Oktavbass 8’
Pommer 8’
Choralbass
4’+2'
Rohrpfeife
4’
Mixtur 5f.
Posaune 16’
Trompete 8’
Clarine 4’
Tremulant
|
I-Ped.,
I-Ped sub, I-Ped super, II-Ped.,
II-Ped sub, III-Ped.,
III-Ped sub, III-Ped super,
I-II,
I-II sub, I-II super, III-II, III-II sub, III-II super,
III-I, III-I sub, III-I super |
21.000
Setzerkombinationen
Temperierung: Grenacher
|
|